EINLADUNG Erste-Hilfe-Kurse 2018
Jugendtrophy Oberberg 2018
Ausschreibungen und Bedingungen für die Jugendtrophy
des Kreispferdesportverbandes Oberberg 2018
Nachwuchs - Cup KV Oberberg
Qualifikationsprüfungen:
Stil-Springprüfung Kl. E (E+100€)
Qualifikation für die Nachwuchstrophy des KPSV Oberberg 2018
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Junioren Jahrgang 2000 und jünger, LK 6,7
Ausr.: 70, Richtv.: 520,3a Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 8,00€
Dressurprüfung Kl. E (E+100€)
Qualifikation für die Nachwuchstrophy des KPSV Oberberg 2018
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Junioren Jahrgang 2000 und jünger, LK 6,7
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 8,00€
Oder
Dressurreiterprüfung Kl. E ohne Hilfszügel (E+100€)
Qualifikation für die Nachwuchstrophy des KPSV Oberberg 2018
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Junioren Jahrgang 2000 und jünger, LK 6,7
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Aufgabe: RE1
Einsatz: 8,00€
Finalprüfungen Nachwuchstrophy:
Stil-Springprüfung Kl. E m. Stechen (E+100€)
Finale Nachwuchstrophy 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer aus den Qualifikationsturnieren
je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 520,3b
Einsatz: fällig bei Startmeldung, SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
Dressurprüfung Kl. E- Einzelaufgabe (E+100€)
Finale Nachwuchstrophy 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer aus den Qualifikationsprüfungen (Prüfung Nr. 2 und 3), je Teilnehmer ein Pony/Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A
Einsatz: fällig bei Startmeldung SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
A - Tour des KV Oberberg
Qualifikationsprüfungen:
Dressurprüfung Kl.A* oder A** (E+150€)
Qualifikation für die A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 4,5,6
Ausr.70 Richtv: 402,A Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 10,00€
Oder
Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150€)
Qualifikation für die A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 4,5,6
Ausr.70 Richtv: 402,A Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 10,00€
Springprüfung Kl. A* oder A** (E+150€)
Qualifikation für die A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,00€
Oder
Stil-Springprüfung Kl. A* oder A** (E+150€)
Qualifikation für die A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 10,00€
Finalprüfung Jugendtrophy A-Tour:
Dressurprüfung Kl. A- Kür (E+150€)
Finale Jugendtrophy A - Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer aus den Qualifikationsprüfungen (Prüfung Nr. 4 und 5), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A A nforderungen gem. Leitfaden Dressurprüfung Kl. A-Kür, Teil IV. 2.11, Aufgabenheft 2018. Musik (nur auf CD) ist mitzubringen
Einsatz: 10,00€ fällig bei Startmeldung SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
Stil-Springprüfung Kl. A** m. Stechen (E+150€)
Finale Jugendtrophy A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 6j. + älter
Das zu platzierende Viertel reitet im Stechen
Die zehn besten Teilnehmer aus der Qualifikationsprüfung (Prüfung Nr. 6 und 7), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 520,3b
Einsatz: 10,00€ fällig bei Startmeldung SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
L - Tour des KV Oberberg
Qualifikationsprüfungen:
Dressurprüfung Kl. L* (E+200€)
Qualifikation für die L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 3,4,5
Ausr.70 Richtv: 402,A Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 12,00€
Oder
Dressurreiterprüfung Kl. L* (E+200€)
Qualifikation für die L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 3,4,5
Ausr.70 Richtv: 402,A Aufgabe: wird vom Veranstalter vorgegeben
Einsatz: 12,00€
Springprüfung Kl. L* (E+200€)
Qualifikation für die L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 12,00€
Oder
Stil-Springprüfung Kl. L* (E+200€)
Qualifikation für die L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1997 und jünger LK 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 12,00€
Finalprüfung Jugendtrophy L-Tour:
Dressurprüfung Kl. L- Kür* (E+200€)
Finale Jugendtrophy L - Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer aus den Qualifikationsprüfungen (Prüfung Nr. 8 und 9), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Anforderungen gem. Leitfaden Dressurprüfung Kl. L-Kür, Teil IV. 2.11, Aufgabenheft 2018. Musik (nur auf CD) ist mitzubringen
Einsatz: 12,00€ fällig bei Startmeldung SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
Springprüfung Kl. L* m. Siegerrunde (E+200€)
Finale Jugendtrophy L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 6j. + älter
Mindestens reiten die besten 4 Starter in der Siegerrunde
Die zehn besten Teilnehmer aus der Qualifikationsprüfung (Prüfung Nr. 6 und 7), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 533,a
Einsatz: 12,00€ fällig bei Startmeldung SF: in umgekehrter Reihenfolge wie Rangierung
Qualifikationsturniere:
24.03.-25.03.2018 Lindlar-Süttenbach (Dr.+Spr.) --> Sichtungsturnier für den Kader
www.pferde-hufenstuhl.de
31.03.-01.04.2018 Lindlar-Süttenbach (Spr.)
www.pferde-hufenstuhl.de
21-04.-22.04.2018 Marienheide-Kempershöhe (Dr.+Spr.)
www.reitverein-bergische-hoehen.de
12.05.-13.05.2018 Lindlar-Falkenhof (Dr.+Spr.)
www.reitverein-lindlar.com
09.06.-10.06.2018 Lindlar-Hartegasse (Dr.)
http://www.reitanlage-dueckers.com
16.06.-17.06.2018 Nümbrecht-Malzhagen (Dr.+Spr.)
http://www.reiterfreunde-malzhagen.de/
23.06.-24.06.2018 Wipperfürth (Dr.+Spr.)
https://reitverein-wipperfuerth.jimdo.com/
30.06.-01.07.2018 Lindlar-Süttenbach (Spr.)
www.pferde-hufenstuhl.de
28.07.-29.07.2018 Gummersbach-Erlenhagen (Dr.+Spr.)
http://www.rfv-gummersbach.com
04.08.-05.08.2018 Waldbröl-Happach (Dr.+Spr.)
http://www.rv-oberberg-sued.de
Finalturnier:
08.09.-09.09.2018 Lindlar-Falkenhof (Dr.+Spr.)
www.reitverein-lindlar.com
Bedingungen:
Die Jugendtrophy Oberberg 2018 wird ausgetragen in jeweils acht bis neun Qualifikationsprüfungen und dem jeweiligen Finale.
Startberechtigt sind alle Junioren und Jungen Reiter Jahrgang 1997 und jünger des Kreispferdesportverbandes Oberberg e.V.
Die Jugendtrophy 2018 wird in den folgenden Klassen ausgetragen:
Nachwuchstrophy: E-Dressur / E-Springen Junioren der LK 6,7
Jugendtrophy A-Tour: A*/A**-Dressur / A*/A**-Springen Junioren/Junge Reiter der LK 4+5+6
Jugendtrophy L-Tour: L*-Dressur / L-Springen Junioren/Junge Reiter der LK 3+4+5
Jeder Teilnehmer muss seine Teilnahme an der Jugendtrophy, mit dem Anmeldeformular, bei Katharina Hannes (Bodenstr. 42 53773 Hennef oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bekannt geben. Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen, die Punkte zählen aber erst ab Eingang der Anmeldung. (Sollte die Anmeldung vor Ort an der Meldestelle abgegeben werden, zählt dieses Turnier auch schon in die Punkte) Je früher sich angemeldet wird umso besser!
Qualifikationsbestimmungen:
Als Qualifikationsprüfungen zählen Prüfungen, die in der Ausschreibung der Qualifikationsturniere wie folgt gekennzeichnet sind:
Qualifikation für die Nachwuchstrophy 2018 des KPSV Oberberg
Qualifikation für die A-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Qualifikation für die L-Tour 2018 des KPSV Oberberg
Es ist pro Disziplin nur die Teilnahme an einem Cup erlaubt. Mehrere Pferde sind erlaubt, es zählt das beste Ergebnis des Teilnehmers.
Qualifikationspunkte:
Pferd und Teilnehmer mit der höchsten Wertnote und die nächstplatzierten Teilnehmer erhalten Punkte nach dem untenstehenden Schema. Bei Teilnehmern mit zwei Pferden wird für die Berechnung nur das jeweils bessere Gesamtergebnis gewertet. Die Zweitpferde werden bei der Punktevergabe nicht berücksichtigt. Der nächstplatzierte Teilnehmer rückt auf.
Auf jedem Qualifikationsturnier werden Punkte nach dem folgenden System vergeben:
1. Platz 50
2. Platz 48
3. Platz 46
4. Platz 44
Weitere Plätze jeweils -1
Sollte die Prüfung bereits in der Zeiteinteilung geteilt werden müssen, zählt jede Abteilung für sich und es gibt für diese Prüfung jeweils zwei Teilnehmer mit denselben Punkten. Erfolgt die Teilung der Prüfung in der Platzierung, so richtet sich die Punktevergabe nach der Rangierung ohne Aufteilung.
Besondere Bestimmungen:
Den Veranstaltern der Qualifikationsprüfungen ist es freigestellt: die Prüfungen zusätzlich für andere Altersklassen und Kreisverbänden bzw. Vereinen zu öffnen und in den Dressurprüfungen 4-Jährige Pferde zu zulassen. Ebenso ist es den Veranstaltern freigestellt welche Startberechtigung für diese Prüfung erteilt wird, unsere Anforderungen dürfen nicht ausgeschlossen sein und müssen somit mindestens erfüllt werden, alles weiter darüber hinaus dürfen die Veranstalter gerne erweitern.
Für die Nachwuchstour darf der Veranstalter zwischen folgenden Prüfungen entscheiden:
In der Dressur darf der Veranstalter vorgeben ob die Qualifikationsprüfung eine Dressurprüfung der Klasse E oder eine Dressurreiterprüfung der Klasse E (ohne Ausbinder!) geritten wird.
In der A-Tour darf der Veranstalter zwischen folgenden Prüfungen entscheiden:
In der Dressur darf der Veranstalter vorgeben ob die Qualifikationsprüfung eine Dressurprüfung der Klasse A* oder A** oder eine Dressurreiterprüfung der Klasse A geritten wird.
Im Springen darf der Veranstalter vorgeben ob die Qualifikationsprüfung eine Stil-Springprüfung der Klasse A* oder A** ist, oder ob in der Qualifikationsprüfung eine Springprüfung der Klasse A* oder A** geritten wird.
In der L-Tour darf der Veranstalter zwischen folgenden Prüfungen entscheiden:
In der Dressur darf der Veranstalter vorgeben ob die Qualifikationsprüfung eine Dressurprüfung der Klasse L* oder eine Dressurreiterprüfung der Klasse L* geritten wird.
Im Springen darf der Veranstalter vorgeben ob die Qualifikationsprüfung eine Stil-Springprüfung der Klasse L* ist, oder ob in der Qualifikationsprüfung eine Springprüfung der Klasse L* geritten wird
Bestimmungen für das Finale:
Zulassung Finale:
Die besten fünf Ergebnisse aus den insgesamt acht (Dressur) bzw. Neun (Springen) Startmöglichkeiten werden für die Gesamtpunktewertung addiert. Nach dem so errechneten Punktestand aus den Qualifikationsprüfungen sind die zehn besten Teilnehmer beim Finale startberechtigt. Die Teilnehmer müssen an mindestens vier Qualifikationen teilgenommen haben. In der Finalprüfung ist pro Teilnehmer nur ein Pferd erlaubt.
Die Qualifikationspunkte werden nicht mit ins Finale übernommen. Somit ist derjenige der Jugendtrophy-Sieger, der die Finalprüfung gewinnt. Die Ehrungen der besten Drei findet auf der Kreismeisterschaft statt. Die Siegerehrung findet im Anschluss der jeweiligen Finalprüfung statt. Es werden alle 10 Finalisten platziert.
Trainer AUFGEPASST!!
Es gibt im Jahr 2018 den Trainer-Sonderehrenpreis, für den besten Finalisten der jeweiligen Disziplin und des jeweiligen Cups. Dieser wird auf der Kreismeisterschaft übergeben.
Sportler Wahl 2017
Die Oberbergische Volkszeitung, der Oberbergische Anzeiger und die Bergische Landeszeitung haben die
erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2017 vorgestellt.
Gewählt werden kann bei der OVZ/ BLZ Sportlerwahl bis zum 17. Februar 2018 nur auf den Original-Stimmzetteln, die täglich in der OVZ/BLZ veröffentlicht werden.
Wir sollten unsere Reiter unterstützen. Nominiert sind:
Die beiden erfolgreichsten oberbergischen Sportler Florine Kienbaum (Dressur) und Andreas Kreuzer (Springreiten), außerdem Linda Leckebusch (Westernreiten), Anais Neumann (Vielseitigkeit) und Johanna Tryggvason (Islandpferde).
Die Coupons finden Sie täglich in Ihrer Tageszeitung.
Helfen Sie unseren Sportlern einen der vorderen Plätze zu erreichen, indem Sie möglichst viele Coupons einsenden, auch mit den Adressen Ihrer Freunde und Verwandten als Absender.
Bitte beachten, es müssen jeweils drei Sportler in den drei vorhandenen Feldern eingetragen sein, andernfalls ist der Wahlschein ungültig.
Frohe Weihnachten 2017 und ein friedliches Neues Jahr 2018
Ein erfolgreiches Jahr des Pferdesports nähert sich dem Ende.
Darum möchten wir heute denen danken, die mit ihrem Einsatz unseren Pferdesport auch in diesem Jahr begleitet haben.
Unser besonderer Dank geht an die vielen aktiven Sportler, die auch in diesem Jahr mit ihren Pferden fairen Sport gezeigt haben.
Wir möchten allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Erfolg sollen Sie auch im nächsten Jahr begleiten.
Der Vorstand des KPSV Oberberg
Neuer Verein im Kreispferdesportverband
Der Verein "Pferdezentrum Homburgerland e.V." wurde als vollgültiges Mitglied in den Landesverband Rheinland aufgenommen worden.
Der Kreispferdesportverband heißt den Verein
Pferdesportzentrum Homburgerland e.V.
herzlich willkommen und freut sich auf eine gute pferdesportliche Zusammenarbeit.