KREISMEISTERSCHAFT BREITENSPORT 26.08.2017

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Breitensport

 

Am Samstag, den 26.08.2017 veranstalte der Reitsportverein Schwarzenberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreispferdesportverband Oberberg die diesjährige Kreismeisterschaft Breitensport in Engelskirchen.

 Für die Teilnehmer standen drei zu absolvierende Einzelprüfungen auf dem Programm:

 Bei der ersten Prüfung, dem Vormustern auf der Dreiecksbahn, galt es, das Pferd korrekt an der Hand in Schritt und Trab vorzustellen. Gleichzeitig wurde die korrekte Ausrüstung kontrolliert und Fakten zum Pferd und seinem Reiter abgefragt.

 Daraufhin starteten die Reiter in Zweiergruppen zum Orientierungsritt in den Kaltenbacher Wald, welcher als zweite Teilprüfung fungierte.  Auf einer circa 7km langen Waldstrecke fanden sich vier Stationen, an denen Wissensfragen, u.a. zu Giftpflanzen, Pferdekrankheiten, Fellfarben und Pferderassen gestellt wurde. Auch das reiterliche Geschick wurde im Gelände geprüft: Einhändig einen Stern reiten, ein Tablett balancierend oder Reiten nur mit dem Halsring stand auf dem Programm.

 Nach Ankunft auf der Anlage des RSV erwartete die Teilnehmer zum Abschluss in der Reithalle der Parcours „Gelassenheitsaufgabe für Pferd und Reiter“. Neben einer Raschelplane, einer mit Dosen gefüllten Schubkarre, aufspannenden Regenschirmen und aufsteigenden Luftballons erwartete die Reiter ein Stangenkreuz, Sprühflasche, Flatterbandvorhang und eine Cavalettigasse.

 Wir gratulieren den neuen Kreismeisterinnen Breitensport des Oberbergischen Kreises herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene und reibungslose Veranstaltung.

 Kreismeister Breitensport Erwachsene:

1. Platz : Annika Liebrenz
2. Platz: Leonie Kirk
3. Platz: Isabell Marsch

 Kreismeister Breitensport Junioren bis 21 Jahre:

1. Platz : Julia Neuhoff
2. Platz: Nastasia Heinrich

 Platziert wurden neben den Kreismeistern außerdem:
Teamwertung Rallye (Platz 1-5)
Einzelwertung Gelassenheitsaufgabe (Platz 1-9)

 die Ergebnislisten sind zu finden unter: www.rsvschwarzenberg.de/aktuell.html

 Linda Manz, RSV Schwarzenberg e.V., Zeithstraße 9, 51766 Engelskirchen, www.rsvschwarzenberg.de

 

Einladung zu der Terminabstimmung 2018

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

 

 

 

Einladung zu der Terminabstimmung

 für pferdesportliche Veranstaltungen, BV und PLS im Jahr 2018

 Hiermit laden wir die Vorsitzenden, die Sportwarte, die Beauftragten für Breitensport der Vereine und die Pferdebetriebe  im KPSV Oberberg zu der Terminabstimmung

Veranstaltungen 2018

 am Donnerstag, den 31.08.2017 um 19.30 Uhr

 in das Hotel- Restaurant Ponyhof Knotte, Römerstr. 33, 51674 Wiehl- Hübender  ein. 

 Es bestehen folgende Anmeldeschlüsse bei der Landeskommission:

Für PLS gem. LPO und breitensportliche Veranstaltungen

(BV1, BV2) ohne LP gem. LPO, die in die Turnierliste aufgenommen werden sollen:
04. September 2017
Breitensportliche Veranstaltungen (ohne LP gem. LPO), die nicht
in Rheinlands-Reiter-Pferde veröffentlicht werden sollen:                                                                  6 Wochen vor Nennungsschluss

 Weitere Informationen erhalten Sie in Rheinlands-Reiter-Pferde               Ausgabe 8/ 2017 Seite 108 - 111

Anmeldeformulare unter: www.kpsvo.de/service  PLS Anmeldung.pdf

 Sollten Sie an der Terminabstimmung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Termine 2018 für pferdesportliche Veranstaltungen bis Dienstag, den 29.08.2017 an die Adresse des Kreispferdesportverbandes zu senden.

 Hier sind die Termine 2018 ↓

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (PLS Anmeldung.pdf)PLS Anmeldung.pdf[ ]1590 KB
Diese Datei herunterladen (Terminabstimmung 2018.pdf)Terminabstimmung 2018.pdf[ ]52 KB
Diese Datei herunterladen (Termine 2018 n.pdf)Termine 2018 n.pdf[ ]32 KB

Deutsche HKM-Quadrillen-Championate am 10. September 2017

Geschrieben von Katharina Hannes. Veröffentlicht in Allgemeines

Hallo liebe Vereine,

am 10. September 2017 finden die deutschen HKM-Quadrillien-Championate in Versmold statt. Im Anhang findet Ihr die Ausschreibung und alle weiteren Infomationen, sowie die Anmeldeformulare.

Wir würden uns freuen wenn der ein oder andere Verein aus unserem Kreis ebenfalls daran teilnehmen würde.

Liebe Grüße

Eure Jugendwartin                                                                                                                                      Katharina Hannes

Kreismeisterschaft Breitensport SAMSTAG, 26. August 2017

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Ausschreibung Breitensporttag mit der Kreismeisterschaft Breitensport

 am SAMSTAG, 26. August 2017

 auf der Reitanlage des Reitsportverein Schwarzenberg e.V.

 Veranstalter:
Kreispferdesportverband Oberberg
Reitsportverein Schwarzenberg e.V.

Nennungsschluss:
Sonntag, 13. August 2017

 Nennungen an:
Reitsportverein Schwarzenberg e.V.
z.H. Linda Manz
Zeithstraße 9
51766 Engelskirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Vorläufige Zeiteinteilung 26.08.2017
1,2,3

Besondere Bestimmungen
Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Scheck oder bar beizulegen.
Für alle teilnehmenden Pferde/Ponys muss eine Haftpflichtversicherung bestehen.
Für Schäden, die über die Haftung des LSB hinausgehen, übernimmt der
Veranstalter keine Haftung. Der Equidenpass ist vorzulegen. Influenza-Impfung ist
keine Pflicht, Tetanus-Impfung ist Pflicht.
Alle WB sind als Einzel-WB nennbar. Für Teilnehmer der Kreismeisterschaft sind alle drei WB Pflicht.

 In der Kreismeisterschaft zugelassenen Pferde/Ponys: 5 j. + älter
In allen Wettbewerben je Teilnehmer ein Pferd/Pony.

 Alle an der Kreismeisterschaft und WB 3 teilnehmende Pferde/Ponys müssen die
gültigen Reitplaketten tragen, andernfalls ist kein Start möglich.
Startnummern werden nicht gestellt.

Reiter, die sich für WB 3 alleine melden, werden einem Partner zugeteilt. Andernfalls
bitte auf dem Nennformular vermerken, wer der Rallyepartner sein soll.

 Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen.

 Es besteht die Möglichkeit, Gastboxen oder Paddocks gestellt zu bekommen, dazu bitte eine eMailan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0175 – 1628632.

 Der Einsatz für die Teilnehmer an der Kreismeisterschaft:
für die Wettbewerbe WB1, WB 2 und WB 3 pauschal 15,00 €
Der Einsatz für Familien mit mind. einem Junior als Gruppe reitend pauschal: 30,00 €

Nennungsformulare und Zeiteinteilung im Internet unter:
www.kpsvo.de
www.rsvschwarzenberg.de

Es erfolgt kein Postversand. Es werden nur gültige WBO Nennformulare akzeptiert.

Zugelassene Teilnehmer

Stammmitglieder eines dem Pferdesportverband Oberberg angeschlossenen Vereins

Einstaller eines dem Pferdesportverband angeschlossenen Pferdebetriebes

 

Mitglieder des VFD, sowie nicht organisierte Teilnehmer mit erstem Wohnsitz im

Oberbergischen Kreis.

Kreismeisterschaft Breitensport

Es werden zwei Kreismeister ermittelt:

Junioren/Junge Reiter (bis 21 Jahre) und Reiter (ab 22 Jahre).

Wertung Kreismeisterschaft Breitensport Oberberg:

Kreismeister in den beiden Altersklassen ist jeweils der Teilnehmer mit der höchsten

Punktzahlsumme

Bei Punktgleichheit auf den Plätzen eins bis drei entscheidet die bessere Punktzahl

des WB 2, falls auch danach Punktegleichheit besteht, entscheidet die bessere

Punktzahl aus dem WB 3.

Richterin:

Bettina Vormstein

1. WB 1: Vormustern auf der Dreiecksbahn / WBO

WB 103 (E)

Pferde/Ponys: 5j. + älter

Alle Altersklassen, Jahrg. 2011 + älter; Altersangabe

Bewertung: es wird das korrekte Aufstellen, das Aufnehmen der Zügel, das Führen,

das Durchparieren, das Wenden, die Ausrüstung (bei Teilnehmern an der

Kreismeisterschaft Ausrüstung für den WB 3) und die Informationen ( über das Pferd

(z.B. Rasse, Alter, Geritten sein etc.) ,den Reiter (z.B. Alter, Ausbildungsstand,

Verein) mit einer Wertnote von 10 bis 0 bewertet.

Ausrüstung der Pferde/Ponys: vollständiger Sattel mit Satteldecke, evtl. Beinschutz

(keine Bandagen), Zaumzeug (entsprechend der Ausrüstung für WB 2)

Ausrüstung der Reiter: angemessene Reitbekleidung, Stiefel oder Stiefeletten,

Reithelm

Einsatz: 5,00 €; verlangte Nennungen: 10; Startfolge: A

2. WB 2 : Gerittene Gelassenheits- und Gehorsamsaufgaben

Pferde/Ponys: 5j.+ält.


Teiln.: ab Jahrgang 2011


Ausrüstung Pferd: Trensenzaum mit oder ohne Reithalfter, einfach- oder

doppeltgebrochenes Wassertrensengebiss ohne Hebelwirkung, Sattel mit Steigbügeln und

Sattelunterlage (Satteldecke, Schabracke, Fell oder andere schonende Unterlagen).

Bandagen und Hilfszügel sind nicht erlaubt.

Ausrüstung des Reiters: Handschuhe, bruch- und splittersicherer Helm mit Drei- bzw.

Vierpunktbefestigung (DIN-Norm EN 1384), mindestens knöchelhohe Stiefel, Stiefelletten

oder Schuhe mit durchgehender Sohle und kleinem Absatz. Sporen sind nicht erlaubt.

Empfohlen wird das Tragen einer Schutzweste (Europäische Norm: EN 13158)

Richtv.: beobachtendes Richtverfahren (Punktwertung)

Anforderungen:

Gerittene WB, in der verschiedene Aufgaben zu Gelassenheit und Gehorsam des Pferd

absolviert werden müssen (ähnlich GHP).

.

 

Fahrsport der Meisterklasse in Eiershagen

Geschrieben von Beate Salander. Veröffentlicht in Aktuelles

Fahrsport der Meisterklasse in Eiershagen

 Vom 30. Juni bis 2.Juli war das Fahrsportgelände der Fahrsportfreunde Reichshof e.V. in Eiershagenzum dritten Mal seit 2013 Austragungsort der Rheinischen Meisterschaften der Ein- bisVierspänner. Im Rahmen des Turniers wurden auch die oberbergischen Kreismeister der Mittleren Tour ermittelt; darüber hinaus wurde die Veranstaltung auch als Sichtungswettbewerb für das Bundeschampionat der Pony-Einspänner-Fahrer U 25 genutzt. Landestrainer Dr. Dirk Sonntag war daher an allen drei Tagen mit von der Partie, um seine jungen Schützlinge zu unterstützen.Trotz Nieselregen und kühlen Temperaturen starteten rund 50 Gespanne mit fast 140 Pferden aus NRW und den angrenzenden Bundesländern am frühen Freitagmorgen mit den Dressurprüfungen. Etwa 40 von ihnen konnten sich für die Geländefahrten und die Kombinationswertung, die als Grundlage für die Meisterschaftswertung gilt, qualifizieren. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der nicht nur aufgrund der widrigen Witterung anspruchsvollen Geländefahrten, die auf der weitläufigen Strecke rund um den Sportplatz stattfanden. Der Geländeverlauf war in diesem Jahr zuschauerfreundlich in der Nähe des Fahrplatzes konzentriert worden. Drei von fünf Hindernissen konnten von der neuen und durch ein Zelt überdachten Zuschauerplattform am Wall direkt eingesehen werden, darunter der bei Zuschauern besonders beliebte Wassergraben. Dort fanden sich trotz des schlechten Wetters sogar einige Zuschauer ein. Am Sonntag war der Kegelparcours auf dem Fahrplatz bei zunächst trockenem Wetter Austragungsort für die Hindernisfahrten, die den letzten Teil der Qualifikation für die Meisterschaften darstellten. Am Sonntag Nachmittag erfolgte dann die Ehrung der Rheinischen Meister durch Peter Lautz, den Vizepräsidenten des PSVR.

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.