Ausschreibung Rallyetag mit Kreismeisterschaft Breitensport 2016

Geschrieben von Silke Neuhoff. Veröffentlicht in Breitensport

Ausschreibung Rallyetag mit Kreismeisterschaft Breitensport
am Sonntag, den 05. Juni 2016
auf der Reitanlage des Reiterhof´s Neuhoff in Gummersbach - Herreshagen

 

Veranstalter:
Pferdebetrieb Ute Neuhoff
Kreispferdesportverband Oberberg e.V.

Nennungsschluss:
Freitag, der 27. Mai 2016

Nennung an:
Silke Neuhoff
Windhagener Str. 37
51647 Gummersbach

Vorläufige Zeiteinteilung:
ab 09.00 Uhr wird einzelnd, in 2er-Teams oder in kleinen Gruppen gestartet

Besondere Bestimmungen:
• Einsätze / Nenngelder sind der Nennung als Scheck oder bar beizulegen
• Die teilnehmenden Pferde/Ponies müssen ausreichend haftpflichtversichert, frei von
ansteckenden Krankheiten und „verkehrssicher“ sein.
Der Veranstalter haftet nur im Rahmen der Veranstalterhaftpflicht der Uelzener.
• Der Equidenpass ist vorzulegen. Influenza - Impfung ist keine Pflicht.
• In der Kreismeisterschaft zugelassenen Pferde / Ponies: 5 J. + älter
Je Teilnehmer ein Pferd / Pony
• Alle Pferde/Ponies müssen gültige Reitplaketten tragen, andernfalls ist kein Start möglich.
• Jugendliche unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
• Das Tragen einer Reitkappe ist für alle Teilnehmer Pflicht!

Einsatz / Startgeld:
• Für Teilnehmer der Kreismeisterschaft Breitensport 15,- Euro

Zugelassene Teilnehmer zur Kreismeisterschaft:
Stammmitglieder eines dem Pferdesportverband Oberberg angeschlossenen Vereins,
Einstaller eines dem Pferdesportverband angeschlossenen Pferdebetriebes,
sowie nicht organisierte Teilnehmer mit erstem Wohnsitz im Oberbergischen Kreis

Kreismeisterschaft Breitensport:

Es werden zwei Kreismeister ermittelt: Junioren / Junge Reiter und Reiter / Senioren.
Kreismeister in beiden Altersgruppen ist jeweils der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl.
Bei Punktgleichheit auf den Plätzen eins bis drei entscheidet die bessere Punktzahl des
Teilwettbewerbes „gerittener Gehorsam“, falls danach Punktegleichheit besteht, entscheidet die
bessere Punktzahl des Teilwettbewerbes „geführte Gehorsamkeit“.

Richter:
Prüfer Breitensport Silke Neuhoff

Zeiteinteilung / Startzeiten:

Die Startzeiten können am Donnerstag (02.06) zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr unter
der Nummer 0175/9753657 erfragt werden.

Ablauf Rallye:
Ausrüstung Pferd / Pony:
- Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum
- Sicherheitsweste, gleitendes Ringmartingal und Beinschutz (außer Bandagen) erlaubt
- Es werden Hufschuhe oder ein Beschlag empfohlen

Ausrüstung Reiter:
- angemessene Reitkleidung, Stiefel oder Stiefeletten, Reithelm, Handschuhe
- Gerte (max. 120 cm) und Sporen sind erlaubt
• „Geführte Gehorsamkeit“:
Verschiedenste Gehorsams- und Geschicklichkeitsaufgaben werden absolviert und mit Punkten
bewertet (beobachtendes Richtverfahren). Dieser Teilwettbewerb wird zu Beginn absolviert.
Maximale Punktzahl: 100 Punkte.
• Orientierungsritt:
Start und Ziel ist der Reiterhof Neuhoff in Gummersbach - Herreshagen, von dort geht es auf
eine ca. 12 km lange Strecke nach Karte, die am Start ausgegeben wird.
Unterwegs gibt es eine Reihe von Kontrollpunkten, an denen verschiedenste Aufgaben gelöst
werden müssen. Maximale Punktzahl: 200 Punkte.
Die Teilnehmer der Kreismeisterschaft machen dies in Einzelwertung.
Für die Geländestrecke erfolgt keine Zeitwertung (Höchstzeit: 180 Minuten).
Es wird alleine oder paarweise geritten.

• „Gerittener Gehorsam“:
Verschiedenste Gehorsams- und Geschicklichkeitsaufgaben werden absolviert und mit Punkten
bewertet (beobachtendes Richtverfahren). Dieser Teilwettbewerb wird nach dem
Orientierungsritt absolviert. Maximale Punktzahl: 100 Punkte.

Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr auf der Tribüne auf dem Reiterhof Neuhoff statt

 

im Anhang: Ausschreibung und Anmeldung

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (KM Rallye Anmeldung 2016.pdf)KM Rallye Anmeldung 2016.pdf[ ]42 KB
Diese Datei herunterladen (Rallye 2016.pdf)Rallye 2016.pdf[ ]76 KB

Jahreshauptversammlung 2016

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung
zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 18.April 2016, um 19.30 Uhr
im Hotel-Restaurant "Zum Musikalischen Wirt"
51789 Lindlar Hartegasse, Sülztalstraße 45
Tel.: 02266 / 8337

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Geschäftsbericht 2015
3. Berichte
    a. der Sportwarte Springen/ Dressur, Fahren und Voltigieren
    b. der Jugendwartin
    c. der Beauftragten für Breitensport
    d. der Tierschutzvertrauensperson
4. Kassenbericht mit dem Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte schriftlich bis zum 10.04.2016 an die Geschäftsführerin
Annelie Wittke, Klosterstr. 57, 51709 Marienheide
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mit freundlichen Grüßen

Wulf Mannherz
- Vorsitzender-

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Einladung GV 20016.pdf)Einladung GV 20016.pdf[ ]32 KB

Jahreshauptversammlung der Jugendwarte, Jugendsprecher und Beauftragten für Breitensport

Geschrieben von Birgit Groneuer. Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung zur Jahreshauptversammlung

der Jugendwarte, Jugendsprecher und Beauftragten für Breitensport

des KPSV Oberberg e.V.

am Donnerstag, den 17.3.2016 um 20:00 Uhr

im Hotel Restaurant Ponyhof, Römerstraße 33, 51674 Wiehl-Hübender

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung der Jugendwarte,

Jugendsprecher und Beauftragten für Breitensport vom 23.3.2015

3. Bericht der Jugendwartin 2015, Veranstaltungen 2016

4. Bericht der Beauftragten für Breitensport 2015, Veranstaltungen 2016

5. Berichte Ponykader, Jugendkader

6. Infotag für Jugendsprecher und Jugendwarte

7. Feedback zu Cups und Serien

8. Berichte aus den Vereinen

9. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Groneuer und Silke Neuhoff

Sportlerwahl 2016

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Die Oberbergische Volkszeitung, der Oberbergische Anzeiger und die Bergische Landeszeitung haben die
erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2015 vorgestellt.
Gewählt werden kann bei der OVZ/ BLZ Sportlerwahl bis zum 16. Februar 2016 nur auf den Original-Stimmzetteln, die täglich in der OVZ/BLZ veröffentlicht werden.

Wir können durch die Teilnahme an der diesjährigen Wahl unsere Favoriten unterstützen

Florine Kienbaum, Dressurreiten
startet mit der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens ins Jahr. Sie qualifiziert sich für das Finale des Piaff-Förderpreises der besten jungen Grand-Prix-Reiter bis 25 Jahre. Sie gehört zudem zu den zehn Reitern, die in die Deutsche Bank Reitsportakademie aufgenommen werden.

Sabine Tesch, Dressurreiten
bekommt im Rahmen des Weltfestes des Pferdesports in Aachen das Goldene Reitabzeichen verliehen. Den letzten Erfolg in einer S-Dressur-Prüfung verzeichnet sie bei der Grand-Prix-Prüfung in Lindlar. Bei den Rheinischen Meisterschaften verpasst sie nur ganz knapp Bronze. 

Annika Kreuzer, Springreiten
sorgt bei den Rheinischen Meisterschaften mit Silber für die Überraschung. Im S***-Springen, für die Marienheiderin absolutes Neuland, legt sie eine Doppel-Null-Runde hin und wird Vize-Meisterin. Das ist zugleich die letzte Platzierung, die ihr noch zum Goldenen Reitabzeichen gefehlt hat.

Linda Leckebusch-Stark, Westernreiten
feiert Doppel-Gold bei den deutschen Meisterschaften in der Jungpferdeklasse. Zum dritten Mal in Folge gewinnt sie den Titel in der Kategorie "Bestes Deutsches Jungpferd" und stellt damit einen neuen Rekord auf. Bei der Appaloosa-Europameisterschaft gewinnt sie fünf Titel.

Anais Neumann, Vielseitigkeitsreiten
wird deutsche Junioren-Meisterin in der Klasse U18. Sie geht nach der ersten von drei Disziplinen in Führung und gibt diese bis Ende des Wettkampfs nicht mehr ab. Bei den Europameisterschaften der Juniorinnen in Polen feiert die Wiehlerin mit Platz sechs ein gelungenes Debüt

Johanna Tryggvason, Islandpferde
qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft der Islandpferde. Im dänischen Herning wird die Lindlarerin auf ihrem Pferd Fönix Weltmeisterin in der Viergang-Kombination. Dazu kommt noch eine Bronzemedaille im A-Finale der Töltprüfung T2, wobei sie Silber nur ganz knapp verpasst.

(Leser haben die Wahl: Wer wird Sportlerin/ Sportler des Jahres in Oberberg? | Oberberg - Kölner Stadt-Anzeiger, OVZ)

 

Einladung des Kreispferdesportverbands Oberberg zum Dressur- und Springlehrgang Pony- und Jugendkader

Geschrieben von Birgit Groneuer. Veröffentlicht in Ponykader

Einladung des Kreispferdesportverbands Oberberg zum Dressur- und Springlehrgang

Wo Auf der Anlage des RSV Schwarzenberg e.V., Zeithstraße 9,

51766 Engelskirchen-Kaltenbach

Wann 25./26.3.2016

Die genaue Einteilung erfolgt direkt nach dem Anmeldeschluss

Wer Reiter/innen des Pony- und des Jugendkaders und alle, die Interesse

an einer Kadermitgliedschaft haben

Leitung Pferdewirtschaftsmeister Rolf Grebe

Anmeldungen Schriftlich an Birgit Groneuer, Kaiserstraße 38, 51643 Gummersbach

auf dem beigefügten Formular

Kosten 40 € (inkl. 5 € Hallenbenutzung) für den

gesamten Lehrgang sind je

Teilnehmer zusammen mit der Anmeldung zu entrichten

Anmeldeschluss 11.3.2016

Zeiteinteilung Wird auf der Homepage des Kreispferdesportverbands (www.kpsvo.de)

veröffentlicht

Verpflegung Essen und Getränke in der Reiterstube durch den RSV Schwarzenberg

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Groneuer

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.