U 16 und U 21 Cup 2016

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Ausschreibungen und Bedingungen für U 16- Cup Oberberg 2016
Nachwuchsförderung des Kreispferdesportverbands Oberberg
U 21- Cup Oberberg 2016 des Kreispferdesportverbands Oberberg

U 16- Cup KV Oberberg

Qualifikationsprüfungen:

1. Springprüfung Kl. E (E+100,00 €, ZP)
Qualifikation für den U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Junioren Jahrgang 2000 und jünger, LK 0,6 (LK O mit Schnupperlizenz)
Ausr.: 70, Richtv.: 501,A.1
Einsatz: 7,20 €, VN 10

2. Dressurprüfung Kl. E (E+100,00 €, ZP)
Qualifikation für den U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Junioren Jahrgang 2000 und jünger, LK 0,6
(LK O mit Schnupperlizenz)
Ausr.: 70, Richtv.: 402, A, Aufgabe: E 3
Einsatz: 7,20 €, VN 10

U 21- Cup des KV Oberberg

Qualifikationsprüfungen:

3. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für den U 21- Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1995 und jünger LK 4,5
Ausr.70 Richtv: 402,A , Aufgabe A 3
Einsatz: 8,70 €; VN 10

4. Springprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für den U 21- Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Junioren (U18), Junge Reiter (U21) Jahrg.1995 und jünger LK 4,5
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1
Einsatz: 8,70 €; VN 10

Halb – Finalprüfungen U 16- Cup:

5.Springprüfung Kl. A* (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für das Finale U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Alle Teilnehmer LK 6, die sich mindestens einmal in einer
Qualifikationsprüfung Springen für den U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg qualifiziert haben
Ausr.: 70, Richtv.: 501, A.1
Einsatz: 8,70 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

6. Dressurprüfung Kl. A* (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für das Finale U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter Alle Teilnehmer LK 6, die sich mindestens einmal in einer
Qualifikationsprüfung Dressur für den U 16 - Cup 2015 des KPSV Oberberg
qualifiziert haben
Ausr.: 70, Richtv.: 402, A, Aufgabe: A 4
Einsatz: 8,70 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

Halb – Finale U 21- Cup:

7. Dressur Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für das Finale U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j.+ält.
Alle Teilnehmer LK 4,5; die sich mindestens einmal in einer
Qualifikationsprüfung Dressur für den U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
qualifiziert haben
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A 8
Einsatz: 8,70 €; Einsatz fällig bei Startmeldung

8. Springprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Qualifikation für das Finale U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/Ponys: 5j.+ält.
Alle Teilnehmer LK 4,5; die sich mindestens einmal in einer
Qualifikationsprüfung Springen für den U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
qualifiziert haben
Ausr. 70 Richtv: 501, A.1
Einsatz: 8,70 €; Einsatz fällig bei Startmeldung

Finale U 16- Cup:

9. Springprüfung Kl. A* (E+150,00 €, ZP)
Finale U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter (Qualifikation für Finale nur 6j. Pferde/Ponys)
Die zehn besten Teilnehmer LK 6 aus der Qualifikationsprüfung für das Finale U 16
(Prüfung Nr. 5), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 501, A.1
Einsatz: 8,70 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

10. Dressurprüfung Kl. A* (E+150,00 €,ZP)
Finale U 16 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer LK 6 aus der Qualifikationsprüfung für das Finale U 16
(Prüfung Nr. 6), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Aufgabe A 5/ 1 o. 2
Einsatz: 8,70 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

Finale U 21- Cup:

11. Dressurprüfung Kl. L* (E+200,00 €,ZP)
Finale U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 5j. + älter Die zehn besten Teilnehmer LK 4,5; aus der Qualifikationsprüfung
für das Finale U 21
(Prüfung Nr. 7), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 402,A Aufgabe L 3
Einsatz: 10,20 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

12. Springprüfung Kl. L (E+200,00 €,ZP)
Finale U 21 - Cup 2016 des KPSV Oberberg
Pferde/ Ponys: 6j. + älter
Die zehn besten Teilnehmer LK 4,5; aus der Qualifikationsprüfung für das Finale U 21
(Prüfung Nr. 8), je Teilnehmer ein Pony/ Pferd
Ausr.: 70, Richtv.: 501, A.1
Einsatz: 10,20 €, Einsatz fällig bei Startmeldung

Qualifikationsturniere:

1. 25.03.- 27.03.2016 Lindlar, Süttenbacher RSG
2. 06.05.- 08.05.2016 Lindlar, RV Lindlar
3. 18.06.- 19.06.2016 Malzhagen, RF Malzhagen
4. 24.06.- 26.06.2016 Wipperfürth, RV Wipperfürth
5. 15.07.- 17.07.2016 Marienheide, RV Bergische Höhen
6. 05.08.- 07.08.2016 Waldbröl, RV Oberberg- Süd

Halbfinale und Finale:

N.N.

Qualifikationsprüfungen

Als Qualifikationsprüfung zählen Prüfungen, die in der Ausschreibung der Qualifikationsturniere wie folgt gekennzeichnet sind:

Qualifikation für den U 16- Cup 2015 des KPSV Oberberg, bzw.

U 21- Cup 2015 des KPSV Oberberg

Jeder Teilnehmer muss seine Startberechtigung im Halbfinale mit einem Rangierungsausdruck mindestens in einer Qualifikationsprüfung nachweisen

Startberechtigung:

Jeder Teilnehmer kann nur in einem Cup starten. Startberechtigt in den Halbfinalprüfungen sind die zehn besten platzierungswürdigen Teilnehmer (LPO § 59, 1.3a,b) einer entsprechenden Qualifikationsprüfung aus den Kreisverbände Oberberg und Bonn- Rhein- Sieg.

Startberechtigt im Finale U 21- Cup Springen: Ponys/Pferde 6j. + älter

Besondere Bestimmungen:

Den Veranstaltern der Qualifikationsprüfungen ist es freigestellt:

die Prüfungen zusätzlich für andere Altersklassen zu öffnen

in den Dressurprüfungen Pferde 4jähr. und älter zu zulassen.

In den Springprüfungen Nr. 1, E- Springprüfung kann das Richtverfahren in 520, 3a (Stilspringprüfung) ausgeschrieben werden.

Einladung zum Lehrgang für Nachwuchseinzelvoltigierer

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Voltigieren

Einladung zum Lehrgang für Nachwuchseinzelvoltigierer
am Sonntag, den 24.Januar 2016

 

Veranstalter: KPSV Oberberg

Ort: Turnhalle Kempershöhe in 51709 Marienheide

Datum: Sonntag, 24.01.2016, von 14.00 – ca. 18.00 Uhr

Teilnehmer: Nachwuchseinzelvoltigierer A und L (WBO)

Referentin: Danielle Müller

Kostenbeitrag: 6,00 Euro pro Einzelvoltigierer

teilnehmende Trainer sind herzlich eingeladen

Lehrgangsinhalte:

Der Lehrgang bietet einen Einblick in die WBO-Pflichtkürelemente der neuen Förder-Einzel-WB
Kl. A und L. Im theoretischen Teil werden die Kürelemente der jeweiligen
Strukturgruppe zugeordnet und die entsprechenden Hauptkriterien
herausgearbeitet. Im praktischen Teil beschäftigen wir uns mit der Erarbeitung
individueller, dem Leistungsstand der einzelnen Voltigierer angemessenen und im
Galopp umsetzbaren, Kürgestaltung. Hierzu ist es notwendig, ein „Grundgerüst“ einer eigenen Kür sowie Ideen zusätzlicher
statischen/dynamischen Elemente mitzubringen.

Die Trainer werden aktiv in den Lehrgang mit eingebunden.

Für die eventuelle Verpflegung sollte jeder selbst aufkommen.

Anmeldung:

Bitte meldet eure
Einzelvoltis bis zum 10.01.2016 bei
Inga an!

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Erste-Hilfe-Kurse

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Erste Hilfe Grundausbildung

Seit dem 01.04.2015 umfasst die Erste Hilfe Ausbildung 9 LE/UE statt bisher 16 LE/UE sowie die Erste

Hilfe Fortbildung 9 LE/UE statt 8 LE/UE.

Für die Erteilung der ÜL- und Trainerlizenz ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE) oder eine Erste Hilfe

Fortbildung/Training (9 LE) als Auffrischung erforderlich. Die Erste Hilfe Ausbildung und Auffrischung

darf nicht älter als 2 Jahre sein.

Beim Schwerpunkt „(Reit-) Sportunfälle“ wird besonders auf die in diesen Sportarten

vorkommenden Verletzungen, deren richtiges Erkennen und versorgen eingegangen.

Erste Hilfe Fortbildung/Training

In Anlehnung an dieberufsgenossenschaftlichen Vorschriften DGUV-V1 empfehlen wir allen ÜL und

Trainer/-innen, alle 2 Jahre eine Teilnahme an einem Erste Hilfe Training im Umfang von 9 LE/UE.

Sollte eine Auffrischung nicht innerhalb von 2 Jahren durchgeführt werden, verliert die Erste Hilfe

Bescheinigung ihre Gültigkeit.

Samstag 30.01.2016 Erste-Hilfe-Fortbildung "Schwerpunkt (Reit-)Sportunfälle"

Veranstaltungsort: Kasino der Reitanlage Hufenstuhl, Lindlar Süttenbach

Teilnahmevoraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs - nicht älter als 2 Jahre- (16UE Grundkurs oder 8UE Fortbildung)

Kosten: Erste-Hilfe-Fortbildung 35,--€ zzgl. Verpflegungskosten

Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr

Inhalte u.a:

·Auffrischung /Aktualisierung der Erste-Hilfe-Kenntnisse
Grundsätzliche Verhaltensweisen (Verpflichtung zur Hilfeleistung usw.)
Wunden, Knochenbrüche, Bewusstseinsstörungen / Bewusstlosigkeit
Herz-Lungen-Wiederbelebung incl. Frühdefibrillation, AED-Geräte
Sportverletzungen richtig erkennen und versorgen mittels Fallbeispielen

Samstag 20.02.2016 Erste-Hilfe-Grundkurs "Schwerpunkt (Reit-)Sportunfälle"

(Vereinsheim der Fahrsportfreunde Reichshof, Reichshof-Eiershagen)

Die Bescheinigung kann zum Erwerb von Führerscheinen genutzt werden und entspricht der

Grundausbildung zum betrieblichen Ersthelfer gem. DGUV-V1.

Kosten: Erste-Hilfe-Grundkurs 35,--€ , zzgl. 10,--€ Verpflegungskosten

Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr

Inhalte u. a:

·Grundsätzliche Verhaltensweisen (Verpflichtung zur Hilfeleistung usw.)


Wunden, starke Blutungen, Knochenbrüche
Bewusstseinsstörungen / Bewusstlosigkeit
Herz-Lungen-Wiederbelebung incl. Frühdefibrillation, AED-Geräte
Krampfanfälle, Schlaganfall, Herzinfarkt,Störung der Atmung
Schockbekämpfung
Sportverletzungen richtig erkennen und versorgen

Bezüglich einer evt. Kostenübernahme der Lehrgangsgebühren durch Ihre Berufsgenossenschaft
wenden Sie sich bitte an den Ambulanzservice Bergisches Land in Gummersbach.

Lerneinheiten sind für beide Lehrgänge durch den KPSV beim Pferdesportverband beantragt.

Veranstalter: Kreispferdesportverband Oberberg in Zusammenarbeit mit dem
Ambulanzservice Bergisches Land
Inhaberin
Martina Henn
Am Sonnenberg 21
51647 Gummersbach-Becke
Tel.-Nr. 02261 / 701140
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referenten: Die Seminare werden von bei der DGUV akkreditierten Ausbildern durchgeführt, die
aus dem Reit-und Fahrsport kommen.

Der Praxisbezug ist u.a. durch Sanitätsdienste anlässlich von Reit- und Fahrturnieren gegeben.

Der Ambulanzservice Bergisches Land ist ermächtigte Stelle nach DGUV-V1, Kennziffer 8.0841 und damit auch anerkannte Ausbildungsstelle gem. § 68 FeV.

Anmeldung im Anhang ↓

Kreismeisterschaft der Voltigierer 2015

Geschrieben von Inga Dirlenbach. Veröffentlicht in Voltigieren

Kreismeisterschaft der Voltigierer bei strahlendem Herbstwetter

Am 26. und 27. September trugen
die Voltigierer des Kreisverbandes ihre diesjährigen Kreismeisterschaften im
Rahmen des Voltigierturnieres des LZRV Bergische Höhen aus. Die großzügige
Anlage der Turnierveranstalter bietet dafür mit seinen zwei Hallen und mehreren
Außenplätzen ideale Voraussetzungen, um ein solches Ereignis auszurichten. Die
Kreismeister im Voltigieren wurden sowohl im Turniersport, als auch im Breitensport
ermittelt. Dazu wurde im Turniersport in der Leistungsklasse A-M* das jeweils
beste Gruppenergebnis eines Vereines, das beste Doppelpaar und der beste
Einzelvoltigierer in die Bewertung genommen. Sowohl das L-Team aus
Radevormwald, als auch das gastgebende M*-Team der Bergischen Höhen mussten
nach ihrem Pflichtstart auf einen weiteren Durchgang verzichten und fielen aus
der Kreismeisterwertung , da ihre Pferde gesundheitliche Probleme hatten. Die
VRSG 20*10 bildete mit ihrem L-Team auf Emocja mit Carolin Moll an der Longe
die Grundlage für die Kreismeisterschaft, die sie gemeinsam mit ihren Doppel-
und Einzelvoltigierern gewinnen konnte. Silber ging an den LZRFV Oberberg Süd,
gefolgt von Bronze für den Radevormwalder Reitverein.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen
des Nachwuchses, der bei schönstem Herbstwetter stolz sein Können präsentieren
konnte. Um in die Wertung der Kreismeisterschaft einzugehen, musste jeder
Verein in allen drei Wertungsprüfungen Voltigierer an den Start schicken. Diese
Möglichkeit nahmen leider nur zwei Vereine wahr, so dass der Kreismeistertitel
im Breitensport an die VRSG 20*10 ging, die hier ihren Doppelsieg gebührend
feiern konnten. Der Vizetitel ging an den gastgebenden Verein der Bergischen
Höhen mit Lukas an der Longe von Katharina Hermann.

IMG 4444 2

 

Alle Ergebnisse und Bilder unter  www.voltis-bergische-hoehen.de

WBO-Fahrturnier mit Kreismeisterschaften und Dreiländer-Jugendcup

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Fahren

Auch in diesem Jahr bieten die Fahrsportfreunde Reichshof e.V. dem Publikum im
Rahmen des Dorfaktionstages in Eiershagen  am Sonntag, den 27. September
ein besonderes Programm.
Bei einem Fahrturnier der Einsteiger-Klasse werden Freizeitfahrer und Turniereinsteiger auf
dem Fahrsportgelände am Sportplatz ihr Können zeigen und dabei in ganztägigen
Wettbewerben die Oberbergischen Kreismeister der „Mittleren Tour“ küren.

Besonders freuen sich die Fahrsportfreunde auf die Jugendlichen Teilnehmer des
Dreiländer-Jugendcups, für die dieses Turnier eine wichtige Qualifikation in
einem überregionalen Wettbewerbs darstellt.

Erwartet werden Starter aus der Region und dem Rheinland; die Wettbewerbe beginnen am
Sonntagmorgen mit einer Dressuraufgabe und anschließendem Kegelfahren, am Nachmittag ist dann ein
Hindernisparcours mit festen Hindernissen zu bewältigen. In den Umbaupausen
werden zusätzlich Schaubilder rund um den Pferdesport, von Voltigieren bis
Fahren, gezeigt. Für Kinder stehen Ponys zum Reiten bereit oder die ganze
Familie kann eine Runde mit der Pferdekutsche drehen.

Allen, die diese schöne Pferdesportart einmal hautnah erleben möchten, wird so den
ganzen Tag ein vielfältiges Programm geboten. Der Eintritt ist dabei für
Zuschauer wie immer frei und auch für das Leibliche Wohl wird bestens gesorgt
sein: Im gemütlichen Vereinsheim der Fahrsportfreunde können sich die Besucher
bei Kaffee, Kuchen sowie herzhaften Speisen und kalten Getränken stärken.

Nähere Informationen zum Turnier und zu den Fahrsportfreunden Reichshof e.V. finden
Interessierte auf der Internetseite  www.fsf-reichshof.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.