Sportlerwahl 2018

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Die Oberbergische Volkszeitung, der Oberbergische Anzeiger und die Bergische Landeszeitung haben die
erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2018 vorgestellt.
Gewählt werden kann bei der OVZ/ BLZ Sportlerwahl bis zum 22. Februar 2019 (24 Uhr) nur auf den Original-Stimmzetteln, die täglich in der OVZ/BLZ veröffentlicht werden.

Die Coupons finden Sie täglich in Ihrer Tageszeitung.
Helfen Sie unseren Sportlern einen der vorderen Plätze zu erreichen, indem Sie möglichst viele Coupons einsenden, auch mit den Adressen Ihrer Freunde und Verwandten als Absender.
Bitte beachten, es müssen jeweils drei Sportler in den drei vorhandenen Feldern eingetragen sein, andernfalls ist der Wahlschein ungültig.

Online abstimmen: rundschau-online.de/sportlerwahl-ob

Wir sollten unsere Reiterinnen unterstützen. Nominiert sind:
Die oberbergischen Sportler Florine Kienbaum (Dressur), Nicole Weidner (Dressur) und Anais Neumann (Vielseitigkeit).

Florine Kienbaum (Dressur)
beendete auf Ihrem Pferd - Dr. Schiwago- in der U25 den Piaff- Förderpreis auf Platz zwei.Beide starten in der Altersklasse „Reiter“ bis S**** Prüfungen und siegten bei drei internationalen Grand-Prix-Prüfungen.Dazu kamen Erfolge mit Ihren beiden anderen Pferden. (OVZ)

Anais Neumann (Nümbrecht) (Vielseitigkeit)
wird bei den Europameisterschaften der Nachwuchsreiter mit ihrer Stute
-Inka van die Vrobiehoeve- 20.

Auf ihrem Wallach -Pumuckel- gewinnt sie die lange Vielseitigkeitsprüfung auf Zwei- Sterne- Niveau beim internationalen Turnier im polnischen Strzegom. (OVZ)

Nicole Weidner (LZuRV Oberberg- Süd), (Dressur)
wird mit Ihrem Haflinger- Hengst -Ariano- in Österreich Dressur- Europameisterin in der S- Klasse.

Diesen Titel, dem höchsten, der in dieser Klasse erreicht werden kann, hatte die Nümbrechterin bereits 2012 an selber Stelle gewonnen.
Nicole Weidner setzte sich gegen 26 Starter durch. (OVZ)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Anais Neumann.pdf)Anais Neumann.pdf[ ]47 KB
Diese Datei herunterladen (Florine Kienbaum.pdf)Florine Kienbaum.pdf[ ]92 KB
Diese Datei herunterladen (Nicole Weidner.pdf)Nicole Weidner.pdf[ ]65 KB

Einladung zu der Terminabstimmung für pferdesportliche Veranstaltungen, BV und PLS im Jahr 2019

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Hiermit laden wir die Vorsitzenden, die Sportwarte, die Beauftragten für Breitensport der Vereine und die Pferdebetriebe im KPSV Oberberg zu der Terminabstimmung

Veranstaltungen 2019
am Donnerstag, den 30.08.2018 um 19.30 Uhr
in das Restaurant

zum musikalischen Wirt, Sülztalstraße 45, 51789 Lindlar ein.

Es bestehen folgende Anmeldeschlüsse bei der Landeskommission:
Für PLS gem. LPO und breitensportliche Veranstaltungen (BV1, BV2) ohne LP gem. LPO, die in die Turnierliste aufgenommen werden sollen: 03.September 2018
Breitensportliche Veranstaltungen (ohne LP gem. LPO), die nicht in Rheinlands-Reiter-Pferde veröffentlicht werden sollen:
6 Wochen vor Nennungsschluss.
Weitere Informationen erhalten Sie in Rheinlands-Reiter-Pferde
Ausgabe 08/2018 Seite 98 - 99
Anmeldeformulare unter:
https://www.psvr-online.de/images/pdf-downloads/04-Turniere-und-Veranstaltungen/20180523_AnmeldeformularPLS2018.pdf

Sollten Sie an der Turnierabstimmung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Termine 2019 für pferdesportliche Veranstaltungen bis Dienstag, den 28.08.2018 an die Adresse des Kreispferdesportverbandes zu senden.



Mit freundlichen Grüßen


C. Quabach

Der Kreispferdesportverband trauert um Willi Wurth

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

Am 10. Juni 2018 verstarb der über die Grenzen des Kreisverbandes hinaus bekannte und beliebte Pferdemann

Willi Wurth

Im Alter von fast 78 Jahren

Der Kreispferdesportverband Oberberg e.V. verliert mit Willi Wurth einen Pferdemann, der mit seiner großen Fachkenntnis als Reiter und Richter den oberbergischen Pferdesport über 5 Jahrzehnte geprägt hat.
Die Förderung der jungen Reiter und der jungen Pferde waren bei ihm Herzenssache.
Die oberbergischen Pferdesportler werden das Wirken von Willi Wurth lebendig erhalten

Kreispferdesportverband Oberberg e.V.

Erste-Hilfe-Kurse 2018

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Aktuelles

EINLADUNG Erste-Hilfe-Kurse 2018


Erste Hilfe Grundausbildung Für die Erteilung der ÜL- und Trainerlizenz ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE) oder eine Erste Hilfe Fortbildung/Training (9 LE) als Auffrischung erforderlich. Die Erste Hilfe Ausbildung und Auffrischung darf nicht älter als 2 Jahre sein. Beim Schwerpunkt „(Reit-) Sportunfälle“ wird besonders auf die in diesen Sportarten vorkommenden Verletzungen, deren richtiges Erkennen und versorgen eingegangen.
Erste Hilfe Fortbildung/Training In Anlehnung an die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften DGUV-V1 empfehlen wir allen ÜL und Trainer/-innen, alle 2 Jahre eine Teilnahme an einem Erste Hilfe Training im Umfang von 9 LE/UE. Sollte eine Auffrischung nicht innerhalb von 2 Jahren durchgeführt werden, verliert die Erste Hilfe Bescheinigung ihre Gültigkeit.


Termine: Samstag 10.03.2018 + 14.04.2018 Erste-Hilfe-Grundkurs + Fortbildung "Schwerpunkt (Reit-)Sportunfälle" (Vereinsheim der Fahrsportfreunde Reichshof, Reichshof-Eiershagen) Die Bescheinigung kann auch zum Erwerb von Führerscheinen genutzt werden und entspricht der Grundausbildung zum betrieblichen Ersthelfer gem. DGUV-V1. Kosten: Erste-Hilfe-Kurs 35,--€ , zzgl. 10,--€ Verpflegungskosten Uhrzeit: 09:00 – ca. 17:00 Uhr


Inhalte u. a: • Grundsätzliche Verhaltensweisen (Verpflichtung zur Hilfeleistung usw.) • Wunden, starke Blutungen, Knochenbrüche • Bewusstseinsstörungen / Bewusstlosigkeit • Herz-Lungen-Wiederbelebung incl. Frühdefibrillation, AED-Geräte • Krampfanfälle, Schlaganfall, Herzinfarkt,Störung der Atmung • Schockbekämpfung • Sportverletzungen richtig erkennen und versorgen

Bezüglich einer evtl. Kostenübernahme der Lehrgangsgebühren durch Ihre Berufsgenossenschaft wenden Sie sich bitte an den Ambulanzservice Bergisches Land in Gummersbach.
Für den Lehrgang am 10.März wurden durch den Pferdesportverband 5 LE (Profil 5) anerkannt.

Veranstalter: Kreispferdesportverband Oberberg in Zusammenarbeit mit dem
Ambulanzservice Bergisches Land Inhaberin Martina Henn Am Sonnenberg 21 51647 Gummersbach-Becke Tel.-Nr. 02261 / 701140 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Referenten: Die Seminare werden von bei der DGUV akkreditierten Ausbildern durchgeführt, die aus dem Reit-und Fahrsport kommen. Der Praxisbezug ist u.a. durch Sanitätsdienste anlässlich von Reit- und Fahrturnieren gegeben. Der Ambulanzservice Bergisches Land ist ermächtigte Stelle nach DGUV-V1, Kennziffer 8.0841 und damit auch anerkannte Ausbildungsstelle gem. § 68 FeV.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.