Reiten als Freizeitsport

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Breitensport

Breitensport oder auch Freitzeitsport umfasst im Gegensatz zum Leistungssport sämtliche sportlichen Aktivitäten, die neben dem Ausgleich von Bewegungsmangel und somit der Gesundheit, auch der Abwechslung dienen und zumeist in der Freizeit betrieben werden. Hierbei spielt nicht zuletzt auch der Spaß am Sport, in diesem Fall am Reitsport, eine wichtige Rolle. Der Begriff des Breitensports kann unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden, eine einheitliche Definition kann aufgrund der Vielfältigkeit nicht getroffen werden. (FN)

Von den 3.665 Mitgliedern in den Reitvereinen des KPSV Oberberg haben "nur" ≈ 10 % einen Reitausweis. Das heißt für die Abteilung Breitensport, dass es mehr als 3.000 potenzielle Breitensportler gibt, die es zu beschäftigen und zu betreuen gilt.

KREISMEISTERSCHAFT BREITENSPORT 26.08.2017

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Breitensport

 

Am Samstag, den 26.08.2017 veranstalte der Reitsportverein Schwarzenberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreispferdesportverband Oberberg die diesjährige Kreismeisterschaft Breitensport in Engelskirchen.

 Für die Teilnehmer standen drei zu absolvierende Einzelprüfungen auf dem Programm:

 Bei der ersten Prüfung, dem Vormustern auf der Dreiecksbahn, galt es, das Pferd korrekt an der Hand in Schritt und Trab vorzustellen. Gleichzeitig wurde die korrekte Ausrüstung kontrolliert und Fakten zum Pferd und seinem Reiter abgefragt.

 Daraufhin starteten die Reiter in Zweiergruppen zum Orientierungsritt in den Kaltenbacher Wald, welcher als zweite Teilprüfung fungierte.  Auf einer circa 7km langen Waldstrecke fanden sich vier Stationen, an denen Wissensfragen, u.a. zu Giftpflanzen, Pferdekrankheiten, Fellfarben und Pferderassen gestellt wurde. Auch das reiterliche Geschick wurde im Gelände geprüft: Einhändig einen Stern reiten, ein Tablett balancierend oder Reiten nur mit dem Halsring stand auf dem Programm.

 Nach Ankunft auf der Anlage des RSV erwartete die Teilnehmer zum Abschluss in der Reithalle der Parcours „Gelassenheitsaufgabe für Pferd und Reiter“. Neben einer Raschelplane, einer mit Dosen gefüllten Schubkarre, aufspannenden Regenschirmen und aufsteigenden Luftballons erwartete die Reiter ein Stangenkreuz, Sprühflasche, Flatterbandvorhang und eine Cavalettigasse.

 Wir gratulieren den neuen Kreismeisterinnen Breitensport des Oberbergischen Kreises herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene und reibungslose Veranstaltung.

 Kreismeister Breitensport Erwachsene:

1. Platz : Annika Liebrenz
2. Platz: Leonie Kirk
3. Platz: Isabell Marsch

 Kreismeister Breitensport Junioren bis 21 Jahre:

1. Platz : Julia Neuhoff
2. Platz: Nastasia Heinrich

 Platziert wurden neben den Kreismeistern außerdem:
Teamwertung Rallye (Platz 1-5)
Einzelwertung Gelassenheitsaufgabe (Platz 1-9)

 die Ergebnislisten sind zu finden unter: www.rsvschwarzenberg.de/aktuell.html

 Linda Manz, RSV Schwarzenberg e.V., Zeithstraße 9, 51766 Engelskirchen, www.rsvschwarzenberg.de

 

Kreismeisterschaft Breitensport 2016

Geschrieben von Silke Neuhoff. Veröffentlicht in Breitensport

Wieder einmal war der Reiterhof Neuhoff in Gummersbach - Herreshagen Gastgeber der Kreismeisterschaft Breitensport des Kreispferdesportverbandes Oberberg. Dank des Einsatzes der zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die die Durchführung einer solchen Veranstaltung erst möglich machen, war es eine äußerst gelungene Veranstaltung.

Am 05. Juni starteten 35 Reiter zum Rallyeausritt. Zuvor aber ging es in der Reithalle darum, zu zeigen, das das Pferd gehorsam und vertrauensvoll Aufgaben an der Hand absolviert.

Auf der 12 km langen Geländestrecke wurden an den verschiedenen Stationen in Einzelwertung umfangreiches theoretisches Wissen zum Thema Pferd abgefragt, aber auch einheimische Vögel mussten erkannt werden.

Im Anschluss wurde dann in einem weiteren Parcours der Gehorsam mit Reiter bewertet.

Silke Neuhoff, Beauftragte für Breitensport des Kreispferdesportverbandes Oberberg und Prüferin Breitensport gratulierte den Siegern und allen Platzierten zu einer hervorragenden Leistung.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Wendy Schmidt, die mit ihren fast neun Jahren Vizekreismeister bei den Reitern bis einschließlich 21 Jahren wurde.

Kreismeister Junioren / Junge Reiter:

1. Julia Berghaus auf Genia

2. Wendy Schmidt auf Max (Reiterfreunde Malzhagen)

3. Sophie Berghaus auf Charlie

Kreismeister Reiter / Senioren:

1. Nicole Pütz auf Don (RV Heidberg)

2. Ina Kahl auf Tarzan (RFV Gummersbach)

3. Sabrina Schmidt (Reiterfreunde Malzhagen)

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Kreismeisterschaft.pdf)Kreismeisterschaft.pdf[ ]269 KB

Ausschreibung Rallyetag mit Kreismeisterschaft Breitensport 2016

Geschrieben von Silke Neuhoff. Veröffentlicht in Breitensport

Ausschreibung Rallyetag mit Kreismeisterschaft Breitensport
am Sonntag, den 05. Juni 2016
auf der Reitanlage des Reiterhof´s Neuhoff in Gummersbach - Herreshagen

 

Veranstalter:
Pferdebetrieb Ute Neuhoff
Kreispferdesportverband Oberberg e.V.

Nennungsschluss:
Freitag, der 27. Mai 2016

Nennung an:
Silke Neuhoff
Windhagener Str. 37
51647 Gummersbach

Vorläufige Zeiteinteilung:
ab 09.00 Uhr wird einzelnd, in 2er-Teams oder in kleinen Gruppen gestartet

Besondere Bestimmungen:
• Einsätze / Nenngelder sind der Nennung als Scheck oder bar beizulegen
• Die teilnehmenden Pferde/Ponies müssen ausreichend haftpflichtversichert, frei von
ansteckenden Krankheiten und „verkehrssicher“ sein.
Der Veranstalter haftet nur im Rahmen der Veranstalterhaftpflicht der Uelzener.
• Der Equidenpass ist vorzulegen. Influenza - Impfung ist keine Pflicht.
• In der Kreismeisterschaft zugelassenen Pferde / Ponies: 5 J. + älter
Je Teilnehmer ein Pferd / Pony
• Alle Pferde/Ponies müssen gültige Reitplaketten tragen, andernfalls ist kein Start möglich.
• Jugendliche unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
• Das Tragen einer Reitkappe ist für alle Teilnehmer Pflicht!

Einsatz / Startgeld:
• Für Teilnehmer der Kreismeisterschaft Breitensport 15,- Euro

Zugelassene Teilnehmer zur Kreismeisterschaft:
Stammmitglieder eines dem Pferdesportverband Oberberg angeschlossenen Vereins,
Einstaller eines dem Pferdesportverband angeschlossenen Pferdebetriebes,
sowie nicht organisierte Teilnehmer mit erstem Wohnsitz im Oberbergischen Kreis

Kreismeisterschaft Breitensport:

Es werden zwei Kreismeister ermittelt: Junioren / Junge Reiter und Reiter / Senioren.
Kreismeister in beiden Altersgruppen ist jeweils der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl.
Bei Punktgleichheit auf den Plätzen eins bis drei entscheidet die bessere Punktzahl des
Teilwettbewerbes „gerittener Gehorsam“, falls danach Punktegleichheit besteht, entscheidet die
bessere Punktzahl des Teilwettbewerbes „geführte Gehorsamkeit“.

Richter:
Prüfer Breitensport Silke Neuhoff

Zeiteinteilung / Startzeiten:

Die Startzeiten können am Donnerstag (02.06) zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr unter
der Nummer 0175/9753657 erfragt werden.

Ablauf Rallye:
Ausrüstung Pferd / Pony:
- Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum
- Sicherheitsweste, gleitendes Ringmartingal und Beinschutz (außer Bandagen) erlaubt
- Es werden Hufschuhe oder ein Beschlag empfohlen

Ausrüstung Reiter:
- angemessene Reitkleidung, Stiefel oder Stiefeletten, Reithelm, Handschuhe
- Gerte (max. 120 cm) und Sporen sind erlaubt
• „Geführte Gehorsamkeit“:
Verschiedenste Gehorsams- und Geschicklichkeitsaufgaben werden absolviert und mit Punkten
bewertet (beobachtendes Richtverfahren). Dieser Teilwettbewerb wird zu Beginn absolviert.
Maximale Punktzahl: 100 Punkte.
• Orientierungsritt:
Start und Ziel ist der Reiterhof Neuhoff in Gummersbach - Herreshagen, von dort geht es auf
eine ca. 12 km lange Strecke nach Karte, die am Start ausgegeben wird.
Unterwegs gibt es eine Reihe von Kontrollpunkten, an denen verschiedenste Aufgaben gelöst
werden müssen. Maximale Punktzahl: 200 Punkte.
Die Teilnehmer der Kreismeisterschaft machen dies in Einzelwertung.
Für die Geländestrecke erfolgt keine Zeitwertung (Höchstzeit: 180 Minuten).
Es wird alleine oder paarweise geritten.

• „Gerittener Gehorsam“:
Verschiedenste Gehorsams- und Geschicklichkeitsaufgaben werden absolviert und mit Punkten
bewertet (beobachtendes Richtverfahren). Dieser Teilwettbewerb wird nach dem
Orientierungsritt absolviert. Maximale Punktzahl: 100 Punkte.

Siegerehrung:
Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr auf der Tribüne auf dem Reiterhof Neuhoff statt

 

im Anhang: Ausschreibung und Anmeldung

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (KM Rallye Anmeldung 2016.pdf)KM Rallye Anmeldung 2016.pdf[ ]42 KB
Diese Datei herunterladen (Rallye 2016.pdf)Rallye 2016.pdf[ ]76 KB

Kreismeisterschaft Breitensport auf dem Reiterhof Neuhoff

Geschrieben von Silke Neuhoff. Veröffentlicht in Breitensport

 Regenfest zur Kreismeisterschaft

Bei der Kreismeisterschaftswertung ging es um den Titel "Kreismeister Breitensport"
des Kreispferdesportverbandes Oberberg.
Hier waren 26 Reiter bereit sich in
Einzelwertung an die Stationen zu begeben. Gehorsam an der Hand und mit Reiter
wurden in zwei Parcours bewertet und umfangreiches theoretisches Wissen zum
Thema Pferd abgefragt. Zusätzlich wurde auch das Allgemeinwissen über
Deutschland und deren Bundesländer getestet.

Silke Neuhoff, Beautragte für Breitensport des Kreispferdesportverbandes Oberberg
und Prüferin Breitensport gratulierte den Siegern und allen Plazierten zu einer
hervorragenden Leistung.

KREiSMEISTER
JUNIOREN/JUNGE REITER:

1. Andrea Raser mit
Duro (VFD Oberberg)

2. Annalena Birk mit
Filipo

3. Alina Penz mit
Mariechen (RV Homburger Land)

KREISMEISTER
REITER/SENIOREN:

1 Julia Stellberg mit
Snoopy (RFV Gummersbach)

2. Ina Kahl mit
Tarzan (RFV Gummersbach)

3. Sandra Zernicke
mit Faxa (VFD Oberberg)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.